Hammes Ernährungsberatung einfach. richtig. gut. essen.
Wenn der Darm aus dem Gleichgewicht ist
Die bakterielle Fehlbesiedelung SIBO und IMO
- Es quälen Sie Blähungen und Bauchschmerzen.
- Sie vermuten einen Reizdarm, die Beschwerden sind ähnlich.
- Sie vermuten eine bakterielle Fehlbesiedelung und suchen Hilfe bei der Diagnosestellung.
- Sie haben von Ihrem Arzt die Diagnose bakterielle Fehlbesiedelung (SIBO/IMO) bekommen.
- Sie suchen Unterstützung bei der Diagnosestellung?
Ich begleite Sie individuell durch den herausfordernden Heilungsprozess, um wieder langfristig Wohlbefinden zu erreichen.
Klicken Sie auf den Button, dort finden Sie die Telefonnummer. Melden Sie sich für einen Termin bei mir.
SIBO | IMO
Das 3-Phasen-Konzept
Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika oder einer Elementar-Diät, Ernährung, Pflanzenwirkstoffen und Entspannungsübungen in drei Phasen.
Phase 1:
Reduktion der Bakterien & Symptomlinderung
- Zwei-wöchige klassische Antibiotika-Therapie oder mit pflanzlichen Antibiotika z. B. Allicin, Oreganoöl, Berberin.
- Elementardiät: zwei Wochen ausschließlich mit spezieller Trinknahrung bei vollständiger Nährstoffversorgung. Enthalten sind freie Aminosäuren, Fette und gespaltenen Kohlenhydraten.
- Angepasste Ernährung: Spezielle Diäten wie FODMAP, Bi-Phasic Diet von Dr. Jacobi, Low Fermentation von Dr. Pimentel helfen, Symptome zu lindern und Bakterien auszuhungern.
- Stressreduktion: Strategien für den Alltag und Übungen um den Vagusnerv zu aktivieren für mehr Entspannung.
Phase 2:
Die Verdauung unterstützen und Darmschleimhaut heilen
- Wir testen und erweitern die Lebensmittelauswahl, die Sie gut vertragen, dadurch lernen Sie sich genussvoll und darmfreundlich zu ernähren. Ihre Darmschleimhaut wird gestärkt und regeneriert.
- Das Ziel ist, Ihre Mikrobiomvielfalt zu fördern. Die gesunde Bakterienvielfalt Ihres Darms langfristig zu unterstützen.
- Bei Bedarf ergänzen wir Ihre Ernährung gezielt durch Mittel wie hydrolysiertes Guarkernmehl oder pflanzliche Wirkstoffe.
Phase 3:
Langfristig eine ausgewogene, verträgliche Ernährung und Schutz vor Rückfällen
- Ernährung, die gezielt die natürliche Bewegung des Dünndarms (Motilität) unterstützt für eine gute Verdauung und weniger Rückfallrisiko.
- Regelmäßige Mahlzeiten und bewusste Esspausen, um die natürlichen Reinigungswellen im Darm zu fördern(Migration Motor Komplex).
- Ihr Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringen – mit präbiotischen Ballaststoffen, probiotischen Lebensmitteln* oder Ergänzungen.
- Sanfte Unterstützung durch Bitterstoffe.
- Falls notwendig, auschleichen der Magensäureblocker (PPI)
*Probiotische Lebensmittel - gute Bakterien für Ihren Darm
In diesen Lebensmitteln sind lebende Mikroorganismen enthalten, die das Gleichgewicht im Darm fördern:
- Joghurt mit lebenden Kulturen
- Kefir
- Naturbelassene Buttemilch
- Miso eignet sich gut als milde, probiotische Würze.
*Präbiotische Lebensmittel für Ihre Darmbakterien
Ballaststoffe, die Ihre guten Darmbakterien nähren und ein gesundes Mikrobiom fördern, sind beispielsweise:
- Chicorèe und Topinambur
- Lauch, Zwiebeln und Knoblauch
- Haferflocken
- Artischocken
Gut zu wissen: Die SIBO wurde 2023 von der WHO als offizielle Krankheit anerkannt, mit den ICD-Klassifikationen: K 63.821 Small Intestinal Bakterial Overgrowth (SIBO) – K 63.822 Small Intestinal Fungal Overgrowth (SIFO) – K 63.829 Intestinal Methanogen Overgrowth (Methan SIBO, IMO)
Ich freue mich auf Sie:
Sie fühlen sich angesprochen und möchten mehr Informationen?
Rufen Sie einfach unverbindlich an!